Mit dem Kronleuchter, auch Lüster genannt, verbinden die Menschen Luxus, Kristall, glänzenden Messing und insgesamt einen außergewöhnlichen optischen Genuss. Diese Ansicht kommt nicht ohne Grund zustande, ist doch diese Form der Beleuchtung in den Palästen, Villen, den Königshäusern und den Räumlichkeiten der Adligen stetig überhöht worden. Der Kronleuchter ist in der Tat die Krone des Raumes, wird an Monumentalität stets überboten und noch eindrucksvoller gestaltet. Längst aber ist dieses Monument nicht nur den Adelshäusern vorbehalten, sondern hat als eigenständiges, hochwertiges Raumelement den Einzug in das Wohnzimmer, das Schlafzimmer und das Esszimmer gefunden. Da natürlich nicht jeder dieser Räume die Maße einer Villa aufweisen kann, werden immer mehr kleine Lüster mit kleinerem Durchmesser produziert, welche alle beeindruckenden Eigenschaften der großen Kronleuchter für den Privatanwender verfügbar macht. So entsteht – in den eigenen vier Wänden – tatsächlich so etwas wie ein Gefühl des Luxus und der Erhabenheit. Auf ein solches Einrichtungselement ist man stolz und speist fortan am Esstisch mit mehr Genuss, entspannt im Wohnraum einfach besser oder schläft unter dem Schein eines edlen Leuchters besonders gut.
Der Kronleuchter ist das Schmuckstück Ihrer Einrichtung
Doch ebenso, wie die Könige und Adligen bei ihren Architekten immer verschiedenartigere Leuchter anforderten, sind die Designer unserer Zeit bemüht, verschiedenartigste Kronleuchter-Designs für die unterschiedlichsten Geschmäcker zu entwerfen. Doch nicht nur der Geschmack spielt eine Rolle, sondern auch der Einrichtungsstil. Aus diesem Grund entstehen Lüster aller Stilrichtungen von klassisch bis modern. Da diese Produkte von der Decke hängen und somit entgegen beispielsweise einer Deckenleuchte in den normalen Sichtbereich eines Menschen fallen, ist die stilistisch passende Wahl besonders empfehlenswert. Ein Kronleuchter wird stets von Gästen bemerkt und sollte somit nicht zu einem Stilbruch führen.



















